Diese kostenlose WordPress.com Webseite – moewenleak.wordpress.com – fällt in Bezug auf den Nutzer, den Blogger, dem Wortlaut nach nicht unter die Kategorie „geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien“ nach § 5 TMG. Damit entfällt auch die Impressumspflicht für diese Webseite. Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes §5 ist WordPress.com und es gelten deren Angaben, denn WordPress.com bietet hier geschäftsmäßig einen Dienst an. Ich selbst verfolge keinerlei Geschäftsinteressen bzw. habe keine Gewinnerzielungsabsicht, verdiene nichts an den Daten der Besucher oder an der Werbung und kann keines von beiden beeinflussen.

Betreiber:

Christiane Schicke

Kontakt:

E-Mail: c.schicke@gmx.net

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Christiane Schicke

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter nach §2 Abs.1 (“ jede natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Telemedien zur Nutzung bereithält oder den Zugang zur Nutzung vermittelt“) bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz. Downloads und Kopien dieser Seite sind entsprechend der Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html und https://damianduchamps.wordpress.com/impressum/ (als Grundlage für dieses Impressum).

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ansonsten:

Lehrerin in einer JÜL-Klasse 1-3 an einer refompädagogisch orientierten Schule

interessiert an:

  • Unterrichten mit neuen Medien
  • Mathematikdidaktik (Grundschule)
  • Reformpädagogik
  • der Raum als dritter Erzieher

 

Arbeiten:

1. Staatsexamen: „Portfolio als Möglichkeit zur Leistungsbewertung im Sachunterricht“

2. Staatsexamen: „Systematischer Erwerb von Strategien zur Bewältigung mathematischer Problemlöseaufgaben im Unterricht einer dritten Grundschulklasse“

„Oder doch lieber im Hufeisen? Vom Eperimentieren mit Sitzordnungen.“ Zeitschriftenaufsatz in Grundschule, 39 (2007) 10, S. 18-21

 

Vorträge:

„Erste Erfahrungen aus einem Projekt zur Begabungsförderung durch jahrgangsübergreifenden Mathematikunterricht“: Vortrag auf dem „10. Forum für Begabungsförderung in Mathematik“ , April 2008,   Technische Universität Braunschweig.

„Portfolio in der Grundschule“: Vortrag auf der Regionaltagung des Grundschulverbandes, 12.6.2008.

„Neue Medien im Unterricht“: Gastvortrag an der PH Freiburg, 25.10.2012

„Digitale Medien im Grundschulunterricht“: Lehrauftrag (Blockseminar) an der PH Freiburg WS 2013/14, WS 2014/2015, WS 2015/2016

„Neue Medien im Unterricht“: Schulinterne Lehrerfortbildung an der Inselschule Langeoog (Januar  – Dezember 2013)

„Internetanwendungen in der Grundschule“: Lehrerfortbildung an der GS Comeniusstraße, Braunschweig, 5.3. 2014

„Eigene Lernspiele erstellen mit Learningapps.org“: Workshop im Rahmen des Lernlabs an der Kaiserin-Augusta-Schule, Köln, Oktober 2014 und auf der Tagung „Digitales Lernen in Berlin“, 29.8.2015

„Augmented Reality im Unterricht“: Vortrag und Workshop auf der Tagung „Digitales Lernen in Berlin“, 29.8.2015 und auf der Tagung „Mobiles Lernen mit Tablets“, Oldenburg, 11.3.2016

„Lernbausteine selbst erstellen mit Learningsapps.org“: Workshop auf der Tagung „Mobiles Lernen mit Tablets“, Oldenburg, 11.3.2016 ( ScriptPräsentation)

„Augmented Reality in der Schule“: Workshop auf dem Schulmedientag 2016, Cloppenburg, 18.10.2016 und beim Lehrerkongress ExcitingEDU, Berlin, 19.11.2016

„Augmented Reality in der Schule“: Workshop auf der Tagung „Mobiles Lernen mit Tablets“, Oldenburg, 9.3.2017 (Script)

„Programmieren in der Grundschule“: Vortrag auf der Tagung „Mobiles Lernen mit Tablets“, Oldenburg, 9.3.2017 (Script)

„Mach selbst: Programmieren in der Grundschule (Scottie Go!, Finch+Snap und Kara)“: Station auf der Edunautika, 6.4.2018

„Lernen mit Freunden in aller Welt – Unterricht im globalen Umfeld“: Session auf der Edunautika, Hamburg, 7.4.2018 (Folien, Dokumentation)

Gestaltung eines Seminartages „Digitale Medien in der Schule“ im Masterstudiengang Unterrichts- und Schulentwicklung (PH Freiburg) in Zusammenarbeit mit Prof. W. Rollett zu den Themen, Freiburg, 16.6.2018 (Vortragsmindmap mit Links )

„Mit Learningapps kleine Unterrichtsbausteine selbst erstellen“: Vortrag bei der Fachkräfteschulung des Projektes „Digitales Lernen Berlin“, Berlin, 6.9.2018

Session „VR und AR am Beispiel von Cospaces EDU“ (mit Stefan Jauch) beim Educamp Hattingen, Hattingen, 14.10.2018

„Augmented Reality in der Schule (DIY)“: Session auf dem Lehrerkongress ExcitingEDU, Berlin, 18.11.2018

„Selbst gezeichnete 3D-Elemente in eine virtuelle Welt einfügen“: Station auf der Edunautika, Hamburg, 3. 5. 2019

Digitale Medien und Reformpädagogik – eine notwendige Verbindung Vortrag auf der Re:Publica 2019 am 7. 5. 2019 (mit Jens Großpietsch)

 

 

 

 

1 Kommentar
  1. Hallo Christiane,
    es sind zwar gerade Sommerferien, aber ich versuche es trotzdem einmal… ich folge dir auf Twitter und finde toll, was du machst. Könntest du dir vorstellen, eventuell an einem mooc zu den Möglichkeiten des digitalen mobilen Lernen teilzunehmen bzw. selbst das mooc zu moderieren/produzieren? Die digitale Infrastruktur würde von der mooin zur Verfügung gestellt werden @onlinebynature, Andres Wittke. Ich selbst habe die Initiative 1000Tage1000Tablets gegründet, die sich zum Ziel gesetzt innerhalb der nächsten 1000 Tage 1000Tablet PCs an die weiterführenden Schulen meiner Heimatstadt zu bringen. Die Lehrerfortbildung in diesem Bereich scheint die größte Herausforderung zu sein, so ein mooc könnte effektiver sein als so manche SCHILF. Was denkst du? Aber ich will dich nicht in deinen Ferien stören, vielleicht magst du dich noch den Ferien melden? Liebe Grüße Saskia Müller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..