Zum Thema „Der Regenwurm“ wurden vier Stationen  entwickelt.

Bewegungsstation

Wie bewegt sich ein Regenwurm? Wie mag er sich unter der Erde fühlen? Was macht er, wenn er auf ein Hindernis stößt? Über Bänke hinweg und unter Bänken durch müssen die Kinder ihren Weg finden. Gleichzeitig sollten innerhalb der Kletterroute andere unterirdisch lebende Tiere versteckt werden, auf die der Regenwurm trifft. Leider war nur ein Maulwurf aufzutreiben, unsere überdimensionale IKEA-Ameise war nicht mehr aufzufinden. Weitere Ideen waren eine Kellerassel aus Pappe und Musterklammern und aus Kissen geschnürte Larven. Diese Station wurde schwerpunktmäßig für die Vorschulkinder und das erste Schuljahr gestaltet.

Video-Station

Das Portal Clixmix stellt auf Youtube ein Video mit dem Titel „Warum ist der Regenwurm so nützlich?“ zur Verfügung. Dieses Video wurde mit Hilfe von Learningapps.org um ein Quiz ergänzt. Das Quiz erfragt wichtige Fakten direkt nach ihrer Erwähnung im Film, sodass die Erinnerung der Kinder vertieft und die Konzentration auf das Filmgeschehen aufrecht erhalten wird.

Im Anschluss an den Film sollen die Kinder der dritten und vierten Klasse zusätzlich ein Arbeitsblatt bearbeiten, um die Inhalte dauerhaft für sie erreichbar zu sichern.

zur Learningapp

Regenwurm AB zum Film (pdf)

Regenwurm AB zum Film (odt)

Legestation

Die Firma Safari Ltd. stellt unter anderem Spielfiguren zu Entwicklungsstadien verschiedener Tiere her. Die Figuren zum Lebenszyklus des Regenwurms stellen die Grundlage für die dritte Station dar.

CCUR8rYW4AAmYSY.jpg large

Die Figuren wurden abgezeichnet und zu jedem Entwicklungsstadium vier Legekarten erstellt. Die Karten sind farblich codiert, sodass deutlich wird, welche Teile zusammengehören. Zu dem Bild muss jeweils auch die Figur gelegt werden. Die Verwendung von naturgetreuen Spielfiguren hat den Vorteil, dass die Kinder die „Tiere“ problemlos anfassen und untersuchen können, ohne dass Lebewesen zu Schaden kommen. Die Eier und juvenilen Würmer sind zudem deutlich vergrößert dargestellt. Die reale Begegnung mit dem Wurm findet dann an der  vierten Station, dem Beobachtungsglas, statt – oder zuhause am Kompost.

Gleichzeitig sind die gezeichneten Bilder Trigger. Die kostenlose App Daqri, die zuvor auf den schuleigenen Android-Tablets installiert wurde, erkennt diese Bilder und ergänzt sie im Sinne von Augmented Reality mit kurzen Videos, in denen die Entwicklungsstadien noch einmal im Bewegtbild gezeigt werden.

Regenwurm_Ei     Regenwurm_juvenil

Regenwurm_juvenil2       Regenwurm_Adult

Regenwurm_Adult_Wiese    Bilder: Christiane Schicke Creative Commons Licence
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.

Legekarten Regenwurm

Körperbau des Regenwurms

Kinder betrachten in einem Video das Schlüpfen von Regenwürmern

Im Dunkeln, tief unter der Erde kann man das Schlüpfen von Regenwürmern beobachten….

Foto: Copyright C. Schicke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..